Mit Leib und Seele singen mit Ursula Scribano 2020
Die archaischen Lieder der Roma, der Völker Südosteuropas und Georgiens, kennzeichnet der klare, helle Stimmklang, der direkt aus dem Herzen zu kommen scheint. Die Tradition gemeinsam zu singen ist in Südosteuropa bis heute vor allem in ländlichen Gebieten fest im Alltag verwoben. Dieses kraftvolle Singen braucht Kenntnis über eine spezielle Gesangstechnik, um einer Stimmanstrengung entgegen zu wirken. Wenn wir frei von Ängsten in die Mehrstimmigkeit und die rhythmische Kraft dieser Lieder eintauchen, entsteht eine Magie.
Workshopinhalt
Im Workshop lernen wir nach einem Atem- Körper- und Stimm-warm-Up, die in Südosteuropa typische Gesangsweise kennen. In Tön –und Klangimprovisationen erforschen wir die Vielfalt des eigenen Stimmklangs, Imaginationsübungen erweitern unseren Körper- Klangraum und aktivieren die oberen Resonanzräume für den optimalen Sitz der Stimme für das kraftvolle Singen. Dann singen wir mitreißende, mehrstimmige Romalieder, Lieder aus Serbien, Kroatien, Bulgarien und Georgien.
Kursleitung
Ursula Scribano: Österreichische Dipl. Schauspielerin, Sängerin, Jodlerin und Stimmtrainerin. Lebt und arbeitet seit 27 Jahren in Berlin. Ausbildung zur Schauspielerin an der Universität der Künste Berlin. Nach langjähriger Bühnenerfahrung, Fokussierung auf das Thema Stimme als Ausdruck der Persönlichkeit, Stimmkraft und Körperpräsenz. Ausbildung zur Sängerin von osteuropäischen Liedern in Workshops bei Ida Kelarova, Tamar Buadze, Frank Kane und Neli Andreeva. Zur Jodlerin bei Ingrid Hammer, den Schönbächler Schwestern und Beny Betschart (Natur Pur). Weiterbildungen: Touch Your Voice bei Christian Zehnder, Kristin Linklater Stimmarbeit bei Luitgard Janßen am Berliner Institut für Sprech -und Stimmbildung, Ilse Middendorf Atemarbeit des “Erfahrbaren Atems” am Ilse Middendorf- Institut Berlin.
Ursula Scribano lehrt in eigenen Seminaren, als Lehrbeauftragte an Universitäten und als Referentin in Bildungseinrichtungen. Mehr Infos und Hörbeispiele: www.singkraft.de
Kurskosten
Fr. 195.- exkl. Kost und Logis