Das Herzberg-Kursangebot bietet verschiedene Themenbereiche
Kinderferienwoche für jung und alt
Tanzende Leichtigkeit
von Bach bis Mozart
Meditation und Persönlichkeitsbildung
Musik, Tanz, Persönlichkeitsbildung und Umwelt sind Schwerpunkte des Herzberg-Kursprogramms. Die Nachhaltige Entwicklung liegt uns besonders am Herzen: Wir wollen mit unseren Angeboten einen Beitrag für die konstruktive Zusammenarbeit und eine mensch-gemässe Ordnung und Gestaltung von Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft leisten.
Uns und den nachfolgenden Generationen sollen die Chancen zur Verwirklichung einer lebenswerten Welt für alle Menschen erhalten bleiben. In Planung sind Weiterbildungsangebote für Gemeindekader, Umweltschutzbeauftragte, Umweltverbände, Gewerkschafter/innen und weitere Interessierte. Die erste Veranstaltung fand im Herbst 2000 in Aarau statt.
Im Jura oberhalb Aarau treffen sich alljährlich musikbegeisterte Menschen jeden Alters, um sich eine Woche ganz der Musik zu widmen. Im Zentrum stehen das Erarbeiten und Erleben ausgesuchter Chor-, Orchester- und Kammermusikwerke und die Begegnung mit musikinteressierten Menschen in einem gastlichen Haus inmitten unberührter Natur.
Mit Naturtoninstrumenten, Alphorn, Obertonflöten, Maultrommeln, Didgerdoo und der Stimme zusammen zu klingen und experimentieren macht einfach Spass. Kursleitung: Matthias Rauh und Reto Schläppi
An diesem Wochenende zum Sommerausklang lassen wir uns inspirieren von Tänzen und Bildern, Erfahrungen, Gedanken und Texten zum Themenkreis WEG UND BEGEGNUNG Die Kreistänze zu beschwingter und ruhiger Musik geben uns Raum für neue Schritte und Begegnungen; sie sind so ausgesucht, dass sowohl Anfänger:innen als auch Geübtere mitmachen können. Kursleitung: Vreni Scheiwiller-Hafen
Wir kochen unsere Gerichte direkt in der Glut! Zusammen erstellen wir ein kleines Festmahl aus saisonalem Gemüse. Lass dich überraschen was mit einfachsten Mitteln am Feuer alles möglich ist!
Den Rahmen zu diesem vorweihnachtlichen Wochenende geben uns Kreis und Reigentänze, ruhige Choreographien zu klassischer und zeitgenössischer Musik, die uns durch ihre Symbolsprache berühren und uns Ruhe und Zeit geben, uns nach innen zu wenden.
Kursleitung: Barbara Möri, Vreni Scheiwiller-Hafen
Diese Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit und die Leistung zu verbessern. wenn Sie damit einverstanden Sind klicken Sie bitte auf "Ich akzeptiere"Impressum und Datenschutz